Motortuning für Aygo




Ohne Motor geht nix - so geht mehr!

Moderator: Team

Motortuning für Aygo

Beitragvon MarktheMarker » 27.12.2006, 14:09

Was ist machbar und wieviel kostet es?
Mein Wunschauto:
Benutzeravatar
MarktheMarker
 
Beiträge: 104
Registriert: 22.12.2006, 14:14

von Anzeige » 27.12.2006, 14:09

Anzeige
 

Beitragvon Heizdüse » 27.12.2006, 22:44

Ich würde mir keinen Spritspar Wagen kaufen und ihn dann hochzüchten auf 10-15 Liter
Heizdüse
 

Beitragvon labbi » 28.12.2006, 08:06

Tuning heißt nicht, das mehr verbraucht wird. Ich weiß das die TDI Motoren von VW per Chiptunning aufgeblasen werden können, wobei das Wort Chiptunning brachial klingt. Es wird per Datenbus die Motorwerte verbessert, es wird der Zündzeitpunkt etc. optimiert. Die orignalen Werte speichert der Tuner meistens ab, und kann diese z.B. bei Leasingfahrzeugen hinterher wieder zurückspielen. Häufig führt ein gut gemachtes Tunning zu mehr Leistung (zwischen 5 und 15PS), je nachdem was man wünscht, und durch die verbesserte Verbrennung hat man im 'normal' Betrieb weniger Verbrauch. Bei einem VW Sharan TDI können das bis zu ca 0,5 Liter sein.
Die Preise für so ein Tuning liegen bei ca 150 bis 300 Euro.
Ob das beim Aygo/C1/107 auch geht, ist mir nicht bekannt. Müßte man mal einen (seriösen) Tuner fragen.

Von diesen Powerboxen bei eBay sollte man die Finger lassen, die bringen rein gar nichts. Das nennt sich Cent-Tuning, weil die Bauteile nur wenige Cent kosten und nichts bringen. Es tauchen ja auch immer wieder Artikel in der AutoBild zu diesem Thema auf.
Greetz
Labbi
--------
Benutzeravatar
labbi
 
Beiträge: 224
Registriert: 07.10.2006, 22:30
Wohnort: KI - - - - - - - C1 Advance; 3-trg; ragelb, Scheiben hinten schwarz

Beitragvon Berliner » 28.12.2006, 13:26

Was hat VW nur für völlig unfähige Ingenieure, dass die es nicht hinbekommen in jahrelanger Entwicklungsarbeit, mit millionenteurem Equipment den Spritverbrauch zu senken und gleichzeitig mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Wie hier gerade erklärt wird, kann ein Motortuner das schließlich einfach mal so, ohne das den VW Ingenieuren zur Verfügung stehende Wissen über die Motoren und die Steuerelektronik.

Wenn es tatsächlich möglich wäre, den Spritverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung, unter Einhaltung der Abgasbstimmungen zu senken, würde VW mit Sicherheit versuchen, an die Daten für dieses Tuning zu kommen, um die Verbesserungen in die Serie einfließen zu lassen. Ein niedriger Spritverbrauch ist heutzutage schließlich ein verkaufsförderndes Argument.
Berliner
 
Beiträge: 1799
Registriert: 30.08.2006, 08:52
Wohnort: Berlin --- Aygo seit 2006, seit 03/18 Aygo x-shift x-play touch x-smart

Beitragvon Rolf » 28.12.2006, 13:39

Effizientes Motortunig zum kleinen Preis geht nur bei Motoren mit Turboladern, insbesondere bei Turbodiesel. Ladedruck und Einspritzmenge werden einfach durch die elektronische Steuerung angehoben.

Leistung und Drehmoment steigen erheblich, die thermische Belastung von Lader und Motor natürlich auch. Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

Ein kleiner Sauger wie der Toyotamotor unserer Fahrzeuge könnte nur durch klassisches Motortuning leistungsgesteigert werden. Das sprengt jedoch sehr schnell jeden vernünftigen Kostenrahmen. Wers braucht, sollte lieber gleich ein stärkeres Auto kaufen.

Mir macht das kleine Motörchen auch so Spaß. Dreht schließlich im 2. locker bis 90 und im 3. bis 130 km/h. Was will man mehr von einen sparsamen, äußerst kosten günstigen Kleinwagen?

Dabei klingt er sogar ein bisschen sportlich.
Rolf
 
Beiträge: 76
Registriert: 30.11.2006, 12:08

Beitragvon Siw » 28.12.2006, 15:18

Berliner hat geschrieben:Was hat VW nur für völlig unfähige Ingenieure, dass die es nicht hinbekommen in jahrelanger Entwicklungsarbeit, mit millionenteurem Equipment den Spritverbrauch zu senken und gleichzeitig mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Wie hier gerade erklärt wird, kann ein Motortuner das schließlich einfach mal so, ohne das den VW Ingenieuren zur Verfügung stehende Wissen über die Motoren und die Steuerelektronik.


die frage ist wie lange würde so ein motor in der praxis halten?

zb im dauerkurzstreckebetrieb, zb beim dümmsten anzunemendem user, der den ölwechsel aller 3 jahren macht, der vergisst wasser nachzufüllen ec blabla?

die autohersteller gehen lieber auf haltbarkeit, statt am grenzbereich der tuner! :wink:

Durchschnitt von 244 C1 Benziner: 5,31 l/100km gesammt 3.839.824 km und 203.950 l
Benutzeravatar
Siw
 
Beiträge: 1951
Registriert: 02.07.2006, 10:53
Wohnort: Leipzig C1 Advance schwarz 3-trg

Beitragvon Die*Löwenbändigerin » 28.12.2006, 16:03

Abgesehen davon, daß mir die Leistung des Kleinen wirklich völlig ausreicht, würde ich niemals sowas wie ein Motortuning machen lassen - die Entwickler werden sich schon ihre Gedanken gemacht haben, weshalb der Motor genau so ist wie er eben ist, und auch die anderen Komponenten sind ja auf diese Leistung abgestimmt :wink:

Wer ein stärkeres Auto möchte (oder braucht) ist bestimmt besser beraten, wenn er dann gleich ein solches kauft :P
Benutzeravatar
Die*Löwenbändigerin
 
Beiträge: 518
Registriert: 26.09.2006, 21:34
Wohnort: ---------------------- Peugeot 107 Filou / 3trg. / Cool Paket / schwarz

Beitragvon Pit » 28.12.2006, 18:12

Liebe Löwenbändigerin,

Du bist für mich ein Geschenk des Himmels :P

Wer ein stärkeres Auto möchte (oder braucht) ist bestimmt besser beraten, wenn er dann gleich ein solches kauft :P


Denn immer dann, wenn Du vor mir im Forum warst, schreibst Du genau
das, was ich eigentlich schreiben wollte. Das erspart mir jede Menge
Arbeit - danke :lol:
Viele Grüße
Pit
Benutzeravatar
Pit
 
Beiträge: 886
Registriert: 27.06.2006, 12:21
Wohnort: Stadt Wehlen AYGO-Club mit MMT, Klima und Tomtom Aygo

Beitragvon blueaygo » 28.12.2006, 18:49

Hallo,

also

1.) gibt es Chiptuning für den Aygo (macht 'ne Firma in Niederbayern)

2.) würde ich wie viele hier die Finger davon lassen, hauptsächlich wegen der Dauerhaltbarkeit.

Cheers, Olli
"Dein Ziel erreicht Du hast."
Benutzeravatar
blueaygo
 
Beiträge: 610
Registriert: 25.01.2006, 21:34
Wohnort: OAL - 2 x Picnic: 1 x blau und 1x rot

Beitragvon labbi » 28.12.2006, 19:10

Berliner hat geschrieben:Was hat VW nur für völlig unfähige Ingenieure, dass die es nicht hinbekommen in jahrelanger Entwicklungsarbeit, mit millionenteurem Equipment den Spritverbrauch zu senken und gleichzeitig mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Wie hier gerade erklärt wird, kann ein Motortuner das schließlich einfach mal so, ohne das den VW Ingenieuren zur Verfügung stehende Wissen über die Motoren und die Steuerelektronik.

Wenn es tatsächlich möglich wäre, den Spritverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung, unter Einhaltung der Abgasbstimmungen zu senken, würde VW mit Sicherheit versuchen, an die Daten für dieses Tuning zu kommen, um die Verbesserungen in die Serie einfließen zu lassen. Ein niedriger Spritverbrauch ist heutzutage schließlich ein verkaufsförderndes Argument.


Die Motoren sind abgestimmt auf weltweiten Betrieb, soll heißen der 115Ps-TDI bringt seine 115PS in der sengenden Hitze des Death Valleys und auch in der klirrenden Kälte von Alaska.

Die nehmen eben den Mittelwert, während ein Tuner schaut, wo Verbesserungpotentiale liegen. Optimierter Zündzeitpunkt etc.
Ausserdem git es auch im Motorenbereich Fertigungstolenzanzen, die die Leistung beeinflussen. So hat der eine C1 in Wirklichkeit nur 65PS, während ein anderer 70PS hat. Aber soetwas kann man nur auf einem Leistungsprüfstand festellen.

Zum Einspritzdruck: das unterscheidet dann einen guten Tuner von einem Hinterhofheini, der gute geht bis kurz vor dem maximalen Möglichen, während der andere ein kleines Stück drüber geht.
Das ganze ist doch ähnlich wie CPUs zu übertakten.

Ich persönlich lasse auch die Finger von solchen Sachen, weil es mir viel zu teuer ist und damit mir keinen kosten/nutzen Faktor bringt.
Greetz
Labbi
--------
Benutzeravatar
labbi
 
Beiträge: 224
Registriert: 07.10.2006, 22:30
Wohnort: KI - - - - - - - C1 Advance; 3-trg; ragelb, Scheiben hinten schwarz

Beitragvon Die*Löwenbändigerin » 28.12.2006, 21:19

Pit hat geschrieben:Du bist für mich ein Geschenk des Himmels :P.................Denn immer dann, wenn Du vor mir im Forum warst, schreibst Du genau
das, was ich eigentlich schreiben wollte. Das erspart mir jede Menge
Arbeit - danke :lol:

:P Das freut mich natürlich :P - das nennt sich dann wohl Arbeitsteilung :wink:
Benutzeravatar
Die*Löwenbändigerin
 
Beiträge: 518
Registriert: 26.09.2006, 21:34
Wohnort: ---------------------- Peugeot 107 Filou / 3trg. / Cool Paket / schwarz

Beitragvon Pit » 28.12.2006, 21:29

Die*Löwenbändigerin hat geschrieben::P Das freut mich natürlich :P - das nennt sich dann wohl Arbeitsteilung :wink:


Und mich erstmal :lol: :!: :lol:

Pssst......willst Du nicht die freie Praktikantinnenstelle bei mir besetzen :mrgreen:
Viele Grüße
Pit
Benutzeravatar
Pit
 
Beiträge: 886
Registriert: 27.06.2006, 12:21
Wohnort: Stadt Wehlen AYGO-Club mit MMT, Klima und Tomtom Aygo

Beitragvon Die*Löwenbändigerin » 28.12.2006, 21:47

Das hängt ganz von den Arbeitsbedingungen und meinem Einsatzgebiet ab :wink:
Benutzeravatar
Die*Löwenbändigerin
 
Beiträge: 518
Registriert: 26.09.2006, 21:34
Wohnort: ---------------------- Peugeot 107 Filou / 3trg. / Cool Paket / schwarz

Beitragvon Berliner » 28.12.2006, 23:00

Wozu mißt die Motorsteuerelektronik eigentlich die Motortemperatur und die Umgebungstemperatur, oft noch den Luftdruck, wenn dann nach Deiner Aussage doch nur Mittelwerte genommen werden, die bei -40 bis + 60°C funktionieren, oder muß ich Deine Aussage so verstehen, dass mein Auto nach den Tuningmaßnahmen nur bei bestimmten Temperaturen und Luftdruck optimal läuft?
Berliner
 
Beiträge: 1799
Registriert: 30.08.2006, 08:52
Wohnort: Berlin --- Aygo seit 2006, seit 03/18 Aygo x-shift x-play touch x-smart

Beitragvon labbi » 29.12.2006, 07:11

Berliner hat geschrieben:Wozu mißt die Motorsteuerelektronik eigentlich die Motortemperatur und die Umgebungstemperatur, oft noch den Luftdruck, wenn dann nach Deiner Aussage doch nur Mittelwerte genommen werden, die bei -40 bis + 60°C funktionieren, oder muß ich Deine Aussage so verstehen, dass mein Auto nach den Tuningmaßnahmen nur bei bestimmten Temperaturen und Luftdruck optimal läuft?


..nach Tunningmaßnahmen könnte es aber zu Leistungminderungen kommen, wenn du mit einmal dein Auto in Alaska fährst, das sind aber eben auch extreme Bedingungen.
Greetz
Labbi
--------
Benutzeravatar
labbi
 
Beiträge: 224
Registriert: 07.10.2006, 22:30
Wohnort: KI - - - - - - - C1 Advance; 3-trg; ragelb, Scheiben hinten schwarz

Nächste


Ähnliche Beiträge

Motortuning
Forum: Motor
Autor: C1 Style black
Antworten: 14
aygo und motortuning (verlegtes thema aus haifischflosse n)
Forum: Motor
Autor: Bernie
Antworten: 5

Zurück zu Motor

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron