Einfahren / Bezinverbrauch




Hier könnt ihr euch über eure Erfahrungen mit dem Aygo auslassen!

Moderator: Team

Einfahren / Bezinverbrauch

Beitragvon Chrissi18 » 27.12.2006, 23:09

Hallo,
ich weis... beim Thema Einfahren scheiden sich die Geister... aber dennoch...
ich will mein Auto möglichst lang fahren.


Ich hab den Aygo und hab nun 620 KM hinter mir
und war heute bei 550 KM das erste Mal tanken
(nach dem (fast) Volltanken (ca. 30 l denk ich) nach 5 KM).

Ist das OK? Wirkt sich die Art des Einfahrens (des Autos) auf den Beninverbrauch aus?


Ich bin bislang Kilometer 5 - 300 fast nur allein oder max. zu zweit Landstraßen und ein bisschen in der Stadt gefahren (max. 100 KM/h rum)

Ab ca. 300 KM:
Hat er das erste mal die Autobahn und rund 120 - 130 KM/h Geschwindigkeit gesehn.

Bei ca. 400-500 KM:
Hab ich ihn 2x 5-10 KM lang (Autobahn) etwas schneller getrieben :D (140-150 KM/h).
Alles meist dann zu zweit oder zu dritt im Auto.

Ist das bislang OK?

Mein Opa meinte, "treibt man Autos zu sehr am Anfang, saufen sie nacher viel", "fährt man sie zu lahm, bleiben sie lahme Krücken"...
Ist da was dran?


Bin technisch nicht so bewandt, aber will auch nichts verkehrt machen.
Selbst so ein Auto ist viel Geld.

Danke für Tipps :P :?
Chrissi18
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.12.2006, 21:27

von Anzeige » 27.12.2006, 23:09

Anzeige
 

Beitragvon Rolf » 28.12.2006, 01:26

Fachleute sagen, moderne Motoren müssten nicht mehr eingefahren werden.

Ich glaube jedoch, man sollte einen neuen Motor nicht nur im Stadtverkehr einfahren. Auch würde ich dem Auto bis zum ersten Ölwechsel keine ausgedehnten Vollgastouren auf der Autobahn zumuten.

So wie Du es beschrieben hast, machst du es meines Erachtens absolut richtig. Viel Spaß mit deinem Auto.
Rolf
 
Beiträge: 76
Registriert: 30.11.2006, 12:08

Beitragvon Siw » 28.12.2006, 12:30

Rolf hat geschrieben:Auch würde ich dem Auto bis zum ersten Ölwechsel keine ausgedehnten Vollgastouren auf der Autobahn zumuten.


citroen schreibt für den c1 den ersten ölwechslel bei 15.000km vor! :wink:

und noch was, mein vater hatte jetzt 2 neuwagen schon, die vorher getreten wurden, zb nen polo den der händler aus eu geholt hatte, der hatte schon 1.000km auf der uhr und schnorrte wie ein kätzchen und der händler is sicher keine 90km/h die 1.000km gefahrn! :P

klar is einfahren wichtig, aber früher hieß es: mal wie nen rentner und mal wie nen rennfahrer, immer schön abwechselnt, nie zu lange in einem modus fahren! :lol:

Durchschnitt von 244 C1 Benziner: 5,31 l/100km gesammt 3.839.824 km und 203.950 l
Benutzeravatar
Siw
 
Beiträge: 1951
Registriert: 02.07.2006, 10:53
Wohnort: Leipzig C1 Advance schwarz 3-trg

Beitragvon Berliner » 28.12.2006, 13:13

Auf das Einfahren soll man heutzutage verzichten können, da die Motoren bereits so präzise gefertigt werden, dass die beweglichen Teile sich nicht mehr "einschleifen" müssen. Nur merkwürdig, dass der Benzinverbrauch während der ersten 2000 km kontinuierlich sinkt. Irgendetwas muß sich am Motor dabei verändern, wie wäre das Sinken des Benzinverbrauch sonst zu erklären.
Berliner
 
Beiträge: 1799
Registriert: 30.08.2006, 08:52
Wohnort: Berlin --- Aygo seit 2006, seit 03/18 Aygo x-shift x-play touch x-smart

Beitragvon jumping-blueberry » 28.12.2006, 13:15

Was passiert meinem Aygo jetzt???
Ich bin die ersten 550 km (bis zum ersten Volltanken) praktisch nur Kurzstrecken (Weg zur Arbeit: 1,5 km) und in der Stadt gefahren...
Die längste Strecke waren vielleicht 20 km mit ein bisschen Landstraße.

Mittlerweile bin ich kurz Autobahn gefahren...
Das Autobahnstück, das ich brauche ist aber nicht mal einen Kilometer lang... zählt wahrscheinlich auch nicht.

Auf der Landstraße habe ich ihn kurz auf maximal 120 gebracht (ja ich weiß, das darf man nicht).

Ich habe ihn am Anfang ein bisschen hergetreten (Beschleunigung auf der Landstraße vor allem - bis zu 60 im 2. Gang) bin aber nie in der Stadt im 5. Gang gefahren, wie hier mal empfohlen wurde. Da hab ich irgendwie das Gefühl er säuft jeden Moment ab.

Wird mein Aygo jetzt nie richtig fahren?

Soll ich wirklich die ersten 2 Jahre (bis zu 15.000km) keine Autobahn fahren???
Das ist doch übertrieben, oder nicht???
Wofür hätt ich mir dann die Vignette gekauft.
Nur für mein Mini-Autobahnstück zum ShoppingCenter sind über 70 Euro wohl etwas teuer.
jumping-blueberry
 
Beiträge: 341
Registriert: 28.05.2006, 18:58
Wohnort: BGL, Bayern --- Aygo City (eigentlich Plus), 5-türig, gletscherblau + Klima

Beitragvon Berliner » 28.12.2006, 13:44

Die ersten 2000 km sollte man darauf achten, dass die Drehzahl einfach nicht zu hoch wird. 60 im zweiten Gang sollte man am Anfang vermeiden und frühzeitig hochschalten. Ab 70 km/h sollte man in den fünften Gang schalten, unter 70 km/h hat man im fünften Gang kaum Beschleunigung. Autobahnfahrten sind kein Problem, man sollte halt nur frühzeitig hochschalten und Anfangs nicht wesentlich mehr als 100 km/h fahren. Nach den ersten 2000 km kann man dann auch schneller fahren, wobei der Aygo, wie die meisten anderen Fahrzeuge ab Geschwindigkeiten über 130 km/h zum Spritfresser wird.
Berliner
 
Beiträge: 1799
Registriert: 30.08.2006, 08:52
Wohnort: Berlin --- Aygo seit 2006, seit 03/18 Aygo x-shift x-play touch x-smart

Beitragvon Rolf » 28.12.2006, 14:29

Berliner liegt richtig.

Aber ein kurzfristiges Ausdrehen der Gänge schadet auch neuen Motoren nicht, sofern sie warm sind. Anhaltend hohe Drehzahlen erhöhen hingegen den Verschleiß.

Siw weist darauf hin, dass der Ölwechsel erst bei 15.000 km fällig ist. Der Verkäufer hingegen empfahl mir dringend, bei der Erstinspektion einen Ölwechsel mit Filterwechsel machen zu lassen. Nach seiner Aussage entsteht auch bei modernen Motoren auf den ersten 1000 km erhöhter Abrieb.

Ich werde mich dran halten. Die 50 € sind mir nicht zu schade.
Rolf
 
Beiträge: 76
Registriert: 30.11.2006, 12:08

Beitragvon Aygo Club » 28.12.2006, 15:13

Man sollte auf den ersten 1.000 km einfach zu hohe und zu niedrige Drehzahlen vermeiden. Am besten immer so zwischen 2.000-4.000 U/min fahren und mit häufig wechselnder Geschwindigkeit.

Ihn im 5-Gang durch die Stadt zu quälen ist da absolut falsch! Die Maschine muss immer schön locker schnurren. :wink:
Aygo Club
 
Beiträge: 1147
Registriert: 20.03.2006, 11:41

Beitragvon Die*Löwenbändigerin » 28.12.2006, 16:24

Mein Händler meinte, daß ich den Kleinen gar nicht "einfahren" muss, aber da ich halt ein Gewohnheitstier bin, habe ich es ungefähr so gemacht, wie ich es von früher gewohnt war, d.h. bis ca. 1500 km nicht unbedingt über 4000 U/min zu drehen (obwohl ich beim Überholen auch mal kurz drüber war, aber das muß so ein Auto schon aushalten), ansonsten bin ich eigentlich ganz normal gefahren, also so wie ich im Alltag immer fahre :wink:

War auch alles dabei (Stadt, Landstraße und Autobahn), obwohl das nicht extra wegen dem Einfahren war sondern weil es sich so ergeben hat ;-)

Der Spritverbrauch ging dabei auch von Tankfüllung zu Tankfüllung ein bißchen runter (obwohl ich jetzt nicht bewußt spritsparend fahre sondern so, wie's mir am besten gefällt) - nur bei meiner "Test-Vollgasfahrt" hat der Kleine dann doch richtig was geschluckt und der Verbrauch ging daduch wieder deutlich nach oben, aber das war ja auch klar :wink:
Benutzeravatar
Die*Löwenbändigerin
 
Beiträge: 518
Registriert: 26.09.2006, 21:34
Wohnort: ---------------------- Peugeot 107 Filou / 3trg. / Cool Paket / schwarz

Beitragvon Aygo Club » 28.12.2006, 16:55

Wegen dem Abrieb müsste man wissen, ob die Metallpartikel so klein sind, dass sie nicht im Ölfilter hängen bleiben.

Aber ich bin auch der Meinung, dass nach 1.500 - 2.500 km ruhig neues Öl rein sollte. :wink:
Aygo Club
 
Beiträge: 1147
Registriert: 20.03.2006, 11:41

einfahren und Benzinverbrauch

Beitragvon ohbear » 25.01.2007, 19:31

Moin,

mein Händler meinte, ich sollte erstmal 5000km fahren, der Computer würde erst noch lernen... dann wäre der Verbrauch normal... schon komisch, oder? bei der heutigen Technik sollte man doch meinen, das wäre alles schon genau eingestellt...

Stadtverkehr im 5.Gang? wie macht man das? mein AYGO säuft schon im 4. bei 50 fast ab... geschweige denn, man zockelt hinter nem Opa mit Hut her... da geht nur der 3.Gang

allerdings hab ich auch schon mal versehentlich auf der Autobahnauffahrt den 2.Gang bis 70 ausgefahren... Irgendwie merkt man das nich, weil der so viel leiser ist als mein voriger (Renault Clio BJ 1992) ;-)

Zu den Scheinwerfern kann ich nur sagen: Beschlag in den Lampen heißt: ROSTGEFAHR. Also kann das nicht normal sein... auch nicht bei Klarglas... außerdem beeinträchtigt es die Streuung des Lichts, also auch nicht wirklich verkehrssicher das ganze... Mein Händler tauscht es auch sofort aus, nachdem ich jetzt der zweite (an einem Tag) war, der das bemerkt hat...

Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
ohbear
 
Beiträge: 219
Registriert: 25.01.2007, 19:15
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon ogya » 26.07.2008, 13:50

Tach zusammen,

zur Info: Trotz nagelneuen Motors betrug mein erster Benzinverbrauch 4,3 l/100km.
Ich hätte eigentlich mit mehr gerechnet.
Das Gaspedal wurde allerdings nur vorsichtig betätigt. Vmax 110km/h, Klima ca. 1h angeschaltet. ca. 1h mit 4 (vier!) Personen. Drehzahl nicht über 3000 min -1
Je 1/3 Stadt, Land und Autobahn.

Gruß ogya
ogya
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.07.2008, 10:42
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon d2mac » 26.07.2008, 17:25

Ich habe meinen gemäss den Angaben im Handbuch auf den ersten 500km geschont weil der Motor ja noch neu war.
Danach habe ich ihn geschont, weil er sonst zu viel Sprit frisst.
Aus welchen Grund ich ihn auch immer geschont habe, der Verbrauch lag immer bei etwa 4,5l.
Ich versuche, generell unter 3000 1/min zu bleiben.
Das vermindert den Verschleiss auch nach der Einfahrzeit.

Ölwechsel habe ich gemäss Serviceheft erst bei 15000 machen lassen.
d2mac
 
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2007, 19:01
Wohnort: Ostsee

Beitragvon ohbear » 27.07.2008, 16:59

einige Leute behaupten ja, dass der Motor an Leistung verliert, wenn man ständig wie ein Opa niedrigtourig fährt...
AYGO Bild
Volvo V40 Bild
Benutzeravatar
ohbear
 
Beiträge: 219
Registriert: 25.01.2007, 19:15
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon d2mac » 27.07.2008, 18:13

Ja, wenn man einen alten Vergasermotor hatte, am besten einen Zweitakter, dann konnte es vorkommen, dass sich bei geringer Last Ölkohle im Brennraum gebildet hat. Alte Viertakter mit hohem Ölverbrauch waren auch gefährdet.
Die Kohle konnte die Leistung mindern und auch zum verölen der Zündkerzen führen.
Aber seit der Erfindung der Einspritzanlage und der Einführung des geregelten Kats wird das Krafstoff-Luft-Gemisch ständig überwacht und dem Betriebszustand angepasst.
Also keine Ölkohle mehr, keine verpopelten Zündkerzen und auch keine Schäden durch wegbrennende Ölkohle wenn der Motor mal doch wieder richtig geforderd wird.

Moderne Einspritzanlagen sind aber auch teilintelligent und passen das Motormanagment der Fahrweise etwas an.
Da kann es sein das die Einspritzung nach einer längeren Schleichfahrt ein paar Kilometer braucht um wieder auf "Sport" umzustellen.
Ob diese Funktion in der Einspritzung ds Aygo enthalten ist, weiss ich aber nicht.

Scheinbar wird auch bei all den Einfahrfabeln viel von Rennpferden oder Leichtathleten auf eine Maschine projiziert.... :wink:
d2mac
 
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2007, 19:01
Wohnort: Ostsee



Ähnliche Beiträge

Einfahren oder nicht ?!?
Forum: Motor
Autor: blueaygo
Antworten: 12
Aygo Einfahren?!
Forum: Alles über den Aygo
Autor: Knuddelchen2008
Antworten: 31
C1002 - Kapitel 2 oder Einfahren Thread #41641860
Forum: C1 Besitzer unter sich
Autor: schmidtis
Antworten: 0
Neuen Aygo einfahren??? Wie habt ihr das gemacht???
Forum: Alles über den Aygo
Autor: Bonjour
Antworten: 23
Einfahren
Forum: Motor
Autor: Markus
Antworten: 12

Zurück zu Alles über den Aygo

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron